Herzlich willkommen bei uns Stadtvertreterinnen und Stadtvertretern aus Ueckermünde.

Wortschöpfung ist ALLES!

Wie der Albert die Formel fand.
Wie der Albert die Formel E = m x c2 fand.

Stand:


«Frühestmögliche Information»
Die Stadtverwaltung grübelt, grübelt und grübelt...
Wie können wir den unerlaubten Eingriff in ein laufendes Bauleitverfahren noch irgendwie rechtfertigen?
Nach Tagen der Meditation hörten wir es rufen: „Heureka! Heureka!“ E = m x c2 und so entstand die Relativitätstheorie.
Alles ist relativ!

Hurra, wir sind berühmt!

Der Kreisverkehr am Ende einer Sackgasse
Der Kreisverkehr am Ende einer Sackgasse

Stand:


Kreisverkehr für «Phantom-Hotel»
Deutschlandweit wurde über die Steuergeldverschwendung in Ueckermünde berichtet.
Ein Kreisverkehr, der als Zuwegung für ein Hotel dienen sollte. So berichtete der Bund deutscher Steuerzahler im jährlich erscheinenden Schwarzbuch über die Vorgänge. Was sind die Hintergründe?

Hotel - Vertrag rückgängig, neuer Investor?

Das völlig vermurkste Hotelprojekt
Das völlig vermurkste Hotelprojekt

Stand:


Alles wird jetzt gut! Oder doch nicht?
Neuer Investor, neues Glück!
Der NDR berichtet auf seiner Website: "Die Stadt Ueckermünde sucht einen neuen Investor für den Bau eines Hotels am Stettiner Haff. Der vor sechs Jahren geschlossene Kaufvertrag mit dem bisherigen Investor wurde rückgängig gemacht..." Wir machen den Faktencheck: Was ist dran?

Punkt 12 - Unsere schöne Heimat!

Kurklink statt Biotop, wirklich?
Besser Beton, als Biotop

Stand:


Uede 2030: Nach jahrelangem Baulärm und der Lagerung von Baumaterialien und Bauschutt im Vogelschutzgebiet ist es endlich gelungen, die Störenfriede zu vertreiben. Nun haben Investoren hier ein Refugium anderer Art geschaffen. Kurgäste können sich hier vom nervtötenden Vogelgezwitscher in ihrer Heimat erholen.

Punkt 12 im Flächennutzungsplan - Warum?

Luftbild: Ehemaliges BFZ am Kanalweg
Luftbild: Ehemaliges BFZ am Kanalweg

Stand:


In diesem Artikel suchen wir nach Gründen für die
Manipulation des Flächennutzungsplanes. Es ist auf den ersten Blick nicht zu verstehen, warum der Punkt 12, die Fläche des ehemaligen BFZ am Kanalweg, ohne Kenntnis der Stadtvertreter in den Flächennutzungsplan aufgenommen wurde. Ergibt das alles einen Sinn? Was steckt dahinter?

Punkt 12, jetzt schlägt es 13 – In Ueckermünde ist die Monarchie zurück!

Aktuell gültiger Flächennutzungsplan
Auszug: Aktueller Flächennutzungsplan

Stand:


Aufgeregt, verärgert, teils auch ängstlich, wandten sich Nachbarn (Anwohner und Pächter) des ehemaligen BFZ-Geländes am Kanalweg an uns neun Stadtvertreter, um unglaubliche Vorgänge um dieses Filetgrundstück, direkt am Haff gelegen, aufzuklären und transparent zu machen. Der Flächennutzungsplan wurde geändert, die Fläche am Kanalweg ist betroffen.
In der aktuell gültigen Fassung des Flächennutzungsplanes (FNP) für Ueckermünde wird diese Fläche als Sondernutzungsfläche für Freizeit und Tourismus ausgewiesen.

Kultur, Sport & Gourmet oder besser nur Bratwurst im Pappbrötchen?

Bellini Beach – Sport, Kultur und Gastronomie am Waldstrand Bellin
© Bellini Beach am Waldstrand Bellin

Stand:


Der Waldstrand Bellin war lange ein verschlafener Ort; gelegentlich öffnete der Imbiss und bot Fischbrötchen oder Bratwurst an.
Mit Betreiber Pierre-André Fröhlich wandelte sich der Strand zu einer Sport- und Kulturstätte mit hochwertigem Speiseangebot. Sportveranstaltungen,
Musikfestivals und vieles mehr. Damit soll jetzt Schluss sein?

Eine Tragödie! - NDR Bericht

Hotelvertrag am Strand – Eine unendliche Geschichte?

Symbolbild: Strandgrundstück mit Hotel in Ueckermünde
© Symbolbild: Strandgrundstück mit Hotel

Stand:


Besucher, Stadtvertreter und Verwaltung trauten ihren Augen kaum:
Der Bericht zur Stadtvertretersitzung am 23.07.2025 im Nordkurier wich – abgesehen von einigen Nebensächlichkeiten – deutlich von der erlebten Wirklichkeit ab.

Unser Anspruch an Wahrheit und Transparenz zwingt uns dazu, den Ablauf und die Hintergründe aus unserer Sicht zu beschreiben.